15.03.2025 | Bergtour

Auf Goethes Spuren: Vom Felsenlabyrinth zur Kösseine

Unser zweiter Ausflug ins Fichtelgebirge führt uns ins Luisenburger Felsenlabyrinth. Dort schreiten wir zunächst in den Fußspuren großer Dichter und Denker durch die wollsackverwitterten Granitgebilde und studieren jahrhundertealte Inschriften auf den moosbewachsenen Felsen. Anschließend besteigen wir mit dem Burgstein (879m), der Kösseine (939m), und dem Großen Haberstein (848m) noch drei lohnende Gipfel.


13.03.2025 | Trekking

Die Donau: Von Dillingen nach Günzburg

Langsam nähern wir uns bei unserem Donau-Projekt den äußersten Fransen Bayerns. Nach einem gemütlichen Frühstück in Dillingen setzen wir unsere Entdeckungsreise flussaufwärts fort. In Lauingen erklimmen wir den imposanten Schimmelturm, und im nahegelegen Faimingen erkunden wir die Ruinen des Apollo-Grannus Tempels. Viele Kilometer später endet am Abend in der Altstadt von Günzburg schließlich unsere Etappe.


22.02.2025 | Bergtour

Der Große Waldstein: Ein geologischer Leckerbissen

Tief im fränkischen Fichtelgebirge versteckt sich mit dem Großen Waldstein (877m) eine der beeindruckendsten Felsformationen Deutschlands. Von Weißenstadt kämpfen wir uns über gnadenlos vereiste Pfade und Waldwege bis zum nahezu menschenleeren Gipfel hinauf, wo es neben alten Schlossgemäuern und wollsackverwitterten Granittürmen auch einen spektakulär gelegenen Gipfelpavillon zu entdecken gibt.


31.01. – 01.02.2025 | Trekking

Die Donau: Von Donauwörth nach Dillingen

Wer wäre nicht gern Schlossherr für eine Nacht? Bei unserer jüngsten Donauetappe können wir uns diesen Traum erfüllen. Nach einer entspannten Feierabendwanderung durch die einsamen Donauauen im Süden von Donauwörth erreichen wir Schloss Kalteneck bei Schwenningen, wo wir als einzige Gäste eine fürstliche Nacht verbringen. Am nächsten Morgen zieht es uns weiter die Donau hinauf bis nach Dillingen.


18.01.2025 | Bergtour

Ganz schön sächsi: Der Fichtelberg im Winter

Die erste Tour des neuen Jahres führt uns ins winterliche Erzgebirge. Nachdem wir in Oberwiesenthal noch das Einlaufen der alten Dampflok der Fichtelbergbahn beobachten können, geht es auch schon hinauf zum Fichtelberg (1215m). Der höchste Berg Sachsens zeigt sich heute äußerst gut besucht, und so treibt es uns bald weiter. Deutlich ruhiger geht es am Kleinen Fichtelberg (1206m) zu, den wir beim Abstieg noch besuchen.


01.01.2025 | In eigener Sache

Die Agenda 2025

Wie jedes Jahr haben wir uns auch für 2025 einiges vorgenommen. Den Saisonauftakt machen kleinere Wintertouren im Erz- und Fichtelgebirge, ehe der Sommer die etwas größeren Unternehmungen bringt, wie zum Beispiel eine einwöchige Hüttentour rund um die Drei Zinnen (2999m) in den Dolomiten. Auch ein mehrtägiger Camping-Ausflug zum Plansee im Ammergebirge steht dieses Jahr wieder auf der Agenda.


202520242023202220212020201920182017201620152014201320122011