Die Donau bei Bad Abbach.

Die Donau

Vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer


03. Juni 2023 • Autor: red.


»Die Heldin unseres Kontinents« — so nannte der englische Schriftsteller Patrick Leigh Fermor die Donau. In der Tat hat kaum ein Fluss Europa so sehr geprägt wie sie. Von ihrem beschaulichen Ursprung bei Donaueschingen im Schwarzwald, wo sich Brigach und Breg vereinigen, wächst sie zu einem unüberwindbaren Strome an, der sich schließlich bei Sulina ins Schwarze Meer ergießt. Auf ihrem Weg durch Europa durchfliesst sie zehn Länder und hunderte von Ortschaften. Wer ihrem 2783 Kilometer langen Lauf folgt, merkt schnell, wie vielfältig Europa ist — nicht nur landschaftlich, sondern auch geschichtlich, sprachlich, und kulturell.


The branching and reedy wonders of the Delta, bursting with birds, were still unknown, and the stream's lovely beginnings at Donaueschingen; but I was beginning to have a sensation of familiarity with the tremendous river, the real hero, or perhaps the heroine, of our continent.

— Patrick Leigh Fermor: The Broken Road


Nach vereinzelten kleinen Ausflügen zur Donau im heimischen Umland, reifte bei uns schnell die Idee heran, irgendwann den gesamten Flusslauf, von der Quelle bis zur Mündung, zu erkunden — und zwar zu Fuß!

Solch ein Projekt beansprucht offensichtlich Zeit, und so werden wir die Donau nicht auf einen Rutsch abgehen, sondern häppchenweise über mehrere Jahre. Unsere Heimatstadt, Regensburg, ist dabei der Dreh- und Angelpunkt. Von hier aus geht es flussaufwärts zum Donauursprung und flussabwärts zur Mündung.

Die folgende Übersicht zeigt die bereits gegangenen Etappen. Die Zahl am Anfang der einzelnen Einträge gibt den Donau-Kilometer des jeweiligen Startpunkts an. Rundtouren sind mit einem ⇌ und Einwegtouren mit einem 🠦 gekennzeichnet.

Etappenübersicht

⦿ Regensburg