Bildergalerie: Schönjöchl09. Juni 2024

Kühe beim Campingplatz Sennalpe am Plansee.
Unsere Wanderung zum Schönjöchl beginnt frühmorgens am Nordende des Plansee. Während der Campingplatz noch verschlafen wirkt, sind auf der angrenzenden Weide bereits die ersten Kühe unterwegs.
Der Bergwald am Zwerchenbergweg am Schönjöchl.
Dem Zwerchenbergweg folgend geht es für mich und meinen Begleiter zunächst durch einen schönen Bergwald hinauf.
Eine Mure am Schönjöchl im Ammergebirge.
Bald schon tut sich rechterhand des Steiges ein imposanter Murgang auf. Dahinter ist der Plansee zum ersten Mal von oben zu sehen.
Eine Felswand am Zwerchenbergweg.
Der Weg wird immer steiler und abwechslungsreicher. Unter anderem passieren wir feuchte Felswände ...
Die seilversicherte Passage am Zwerchenbergweg.
... und seilversicherte Passagen.
Der Wegweiser zum Schönjöchl im Ammergebirge.
Nachdem wir den Kamm erreicht haben, weist uns ein hölzernes Schild den Weg zum Schönjöchl.
Der letzte Aufschwung zum Gipfel des Schönjöchl.
Über einen letzten, grasigen Aufschwung jagt mein Begleiter dem Gipfel entgegen. Ich versuche ihm auf den Fersen zu bleiben.
Der Blick vom Schönjöchl im Ammergebirge auf das Wettersteinmassiv.
Dann haben wir es geschafft! Am Gipfel des Schönjöchl gönnen wir uns eine wohlverdiente Brotzeitpause und genießen den sagenhaften Blick hinüber aufs Wettersteinmassiv.
Der Blick vom Aussichtspunkt des Schönjöchl auf den Plansee.
Beim anschließenden Abstieg über den Südhang legen wir noch einen kurzen Exkurs zu einem Aussichtspunkt ein, der noch einmal einen tollen Blick auf den Plansee bietet.
Der Abstieg vom Schönjöchl zum Plansee über die Südflanke.
Dann geht es über steile Serpentinen zurück ins Tal.

Weiter zum Tourenbericht