An einem Samstagmorgen im Mai reisen wir nach Eck im Bayerischen Wald. Von hier aus wollen wir heute gleich »Sechs Tausender« entlang des Arber-Kamms besteigen.
Ein halbstündiger Aufstieg über schattige Waldwege bringt uns zunächst zum Mühlriegel — dem ersten Gipfel der Kammwanderung.
Bei einer kurzen Brotzeitpause genießen wir den Blick über das Zeller Tal und die umliegenden Berge.
Nach kurzem Auf und Ab erreichen wir mit dem unscheinbaren Ödriegel den zweiten Gipfel der Tour.
Nur ein paar Meter weiter gibt es auch einen namenlosen Felsklotz zu entdecken, der von einem Kreuz bekrönt wird.
Mit dem Hängenden Riegel setzen wir unseren Riegelreigen fort. Es ist der kniffligste Gipfel der Tour und erfordert eine kleine Klettereinlage.
Durch den sonnengefluteten Bergwald ziehen wir weiter in Richtung Schwarzeck.
Nur 25 Minuten dauert der Übergang, bis wir das vorgelagerte Gipfelkreuz erreichen.
Vom Schwarzeck öffnet sich der Blick über den Lamer Winkel. Auf dem dahinterliegenden Bergkamm lassen sich auch die beiden Osser-Gipfel erkennen.
Im Anschluss bringt uns ein steiler Abstieg hinab zum schattigen Reischflecksattel.
Mit der Heugstatt erreichen wir nach einem sanften Gegenanstieg den fünften Gipfel der Wanderung.
Bunte Gebetsfahnen schmücken das rustikale Gipfelkreuz.
Das nächste Ziel, den Gipfel des Enzian, haben wir bald vor Augen.
Nachdem wir auch den sechsten Gipfel abgehakt haben, geht es über schöne Wiesenpfade und Bretterstege hinab zur Enzianwiese.
Ein langer Forststraßenhatscher bringt uns schließlich wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt bei Eck.